Ortsbrandmeister René Bennecke blickte am 25.01.2025 bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Alvesrode auf ein Ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück.
Die Freiwillige Feuerwehr ist mit 34 aktiven Mitgliedern, 13 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr und fünf Kindern bei den Feuerfrischlingen (Kinderfeuerwehr) gut aufgestellt. Beachtlich ist der Frauenanteil in der Ortsfeuerwehr. Über 32 Prozent der Mitglieder sind weiblich. Dieses überschreitet den Bundesdurchschnitt von 12 Prozent deutlich, berichtet Bennecke.
Ein besonderes Ereignis war auch das Stadtfeuerwehrfest im Ort, welches die Alvesroder Kameraden und Kameradinnen zum 90- jährigen Bestehen ausgerichtet haben. Viele Feuerwehren aus dem Stadtgebiet haben auch an den damit verbundenen Wettkämpfen teilgenommen.
Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr hatten viele großartige Aktionen im vergangenen Jahr. Die Jugendfeuerwehr nahm an Wettkämpfen und Sportwettkämpfen teil und verbrachte eine Woche im Zeltlager. Die Feuerfrischlinge haben bei einer Dorfrallye die Hydranten kennengelernt, kreativ gebastelt und das Wisentgehege besucht.
Während der Jahreshauptversammlung wurde Miriam Kollrich zur Oberfeuerwehrfrau befördert und Paul Schrader erhielt den Dienstgrad Löschmeister. Für 25 Jahre Dienstzeit wurden Karsten Grube und Tim Klaß geehrt. Die Ehrennadel der Region Hannover erhielten Celine Blödorn, Margo Gehrmann und Jana Könecke für besondere Verdienste in der Ortsfeuerwehr.
Foto:
v.l. Stellv. Stadtbrandmeister Tobias Metz, Ortsbrandmeister René Bennecke, Stellv Ortsbrandmeister Marc Gehrmann, Margo Gehrmann, Tim Klaß, Celine Blödorn, Jana Könecke, Miriam Kollrich und Stellv. Stadtbrandmeister Markus Voß.
Bericht: Eric Bauer, Pressesprecher FF Springe
Bild: Eric Bauer, Pressesprecher FF Springe