Kaarßen. Eine Ortsfeuerwehr mit erweiterter Grundausstattung und 29 Mitgliedern in der Einsatzabteilung.
Das hört sich nach stabilen Zahlen an. Dabei ist noch erfreulicher, dass die Freiwillige Feuerwehr Kaarßen auf ganze 11 Atemschutzgeräteträger zurückgreifen kann, die im Einsatz heutzutage immer wichtiger werden. Einen Einsatz unter Atemschutz hatten die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr zum Glück nicht zu verzeichnen, dafür berichtet Ortsbrandmeister Fabian Mielke von sieben Bränden, zwei Hilfeleistungseinsätzen und drei sonstigen Einsätzen, wie zum Beispiel der Begleitung des Laternenumzugs im Herbst.
Die 12 Einsätze brachten die Brandschützer auf 250 Einsatzstunden. Ganz im Gegensatz dazu stehen insgesamt 900 Stunden Übungsdienst und 200 Stunden Ausbildung.
Die Feuerwehrleute aus Kaarßen sind also bestens vorbereitet, auch wenn sie nun ein Fahrzeug weniger besitzen. Dies allerdings gewollt, denn das Tanklöschfahrzeug wurde Anfang des letzten Jahres an die Feuerwehr Sumte übergeben. Die Aufgaben der Freiwilligen können mit dem vorhandenen Löschfahrzeug bewältigt werden.
Bewältigt wurde auch der Bau eines bisher zu kleinen Parkplatzes. In Eigenleistung haben die Kaarßener zudem auch ihren Versammlungsraum gemalert.
Auch der Nachwuchs war aktiv. Die acht Jugendlichen nahmen am Kindertag teil, der durch den Sportverein Kaarßen ausgerichtet wurde. Damit trugen sie nicht nur aktiv zum Dorfleben bei, sondern machten auch Werbung für ihren eigenen Nachwuchs- besser geht`s nicht!
Viel vor haben die Feuerwehrleute aus Kaarßen in diesem Frühjahr. Sie richten den Gemeindefeuerwehrtag aus und freuen sich auf viele Besucher, Zuschauer und interessierte Bürger.
Geehrt wurden auf der bereits am 13. Januar 2024 abgehaltenen Versammlung Rolf Kühne für 40 Jahre und Dietmar von Fintel für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Befördert wurden Lennart Voß und Steven Bähr zu Oberfeuerwehrmännern. David Eickhoff, Ricardo Drossel und Rolf Meier dürfen sich nun Hauptfeuerwehrmänner nennen.
Als Gäste wurden auf der Versammlung begrüßt:
Bürgermeister Andreas Gehrke
Ortsvorsteherin Stefanie Hanstedt,
Gemeindebrandmeister Dirk Baumann
Vertreter der Ortsfeuerwehren Zeetze, Stapel und Laave
Bildunterschrift (Bildrecht: Heike Pink)
V.l: Bürgermeister Andreas Gehrke, Ortsvorsteherin Stefanie Hanstedt, Orts-BM Fabian Mielke, Lennart Voß, David Eickhoff, Rolf Kühne, Steven Bähr, Ricardo Drossel, Rolf Meier, Dietmar von Fintel, Gem-BM Dirk Baumann, stellv. Orts-BM Marko Wormstedt
Bericht: Claudia Harms (Gemeindefeuerwehrpressewartin Amt Neuhaus)
Bild: Heike Pink