Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20180927_215110.jpg


20101221_132028.jpg


20100810_155558.jpg


20110722_223820.jpg


Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025 - deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze als im vergangenen Jahr

Die Feuerwehren in Schleswig-Holstein ziehen eine gemischte Bilanz zur Silvesternacht 2024/2025. Trotz insgesamt verhältnismäßig ruhiger Einsatzlage mussten die Einsatzkräfte zu 478 Einsätzen ausrücken - ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur vorangegangenen Silvesternacht mit 310 Einsätzen. Neben zahlreichen kleineren Bränden wurden auch mehrere große Schadensereignisse gemeldet.

Verletzte durch Silvesterfeuerwerk - darunter zwei Feuerwehr-Einsatzkräfte

Zwei Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurden durch Silvesterraketen verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Mindestens eine weitere Person wurde durch Knallkörper schwer im Gesicht- und Augenbereich verletzt. Der Landesfeuerwehrverband betont daher erneut die Gefahren von Feuerwerkskörpern und ruft dazu auf, besondere Vorsicht walten zu lassen. Weitere Personen wurden bei Carportbränden verletzt.

Landesbrandmeister Jörg Nero erklärt, dass er Angriffe auf Einsatzkräfte scharf verurteile und appelliert an die Bevölkerung, Einsatzkräfte aller Organisationen respektvoll zu behandeln und nicht bei ihrer wichtigen Arbeit zu behindern. Er dankt allen Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz in dieser Nacht und das ganze Jahr über.

Die Einsätze verteilten sich wie folgt auf die Leitstellenbereiche des Landes:

Leitstelle Nord:

102 Feuerwehr-Einsätze (Nordfriesland 48, Flensburg 30, Schleswig-Flensburg 24). Trotz des nassen Wetters sei es durch den Wind zu verhältnismäßig vielen Bränden gekommen, darunter zwei Carportbrände in Husum, hieß es von der Leitstelle Nord.

Leitstelle Mitte:

64 Feuerwehr-Einsätze (Kiel 32, Kreis Rendsburg-Eckernförde 26, Kreis Plön 6). In Reesdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zerstörte ein Großbrand ein Mehrfamilienhaus. Hierbei wurden mehrere Personen verletzt, starker Wind erschwerte die Löscharbeiten erheblich. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren hier im Einsatz.

Leitstelle West:

133 Feuerwehr-Einsätze (Kreis Pinneberg 51, Kreis Segeberg 54, Kreis Dithmarschen 15, Kreis Steinburg 13). Bei einem Großbrand in Halstenbek (Kreis Pinneberg) gerieten zunächst drei Elektrofahrzeuge in Brand. Die Flammen schlugen auf zwei Carports und anschließend auf zwei Wohnhäuser über. Die Häuser sind nach aktuellem Stand nicht mehr vollständig bewohnbar.

Leitstelle Süd:

103 Feuerwehr-Einsätze (Ostholstein 34, Stormarn 31, Herzogtum Lauenburg 38). Bei einem Carportbrand in Reinfeld (Kreis Stormarn) wurden vier Menschen verletzt. Allerdings meldete die Leitstelle eine insgesamt ruhige Einsatzlage.

Lübeck:

63 Feuerwehr-Einsätze. Bei einem Einsatz wurden zwei Feuerwehrleute durch Silvesterraketen verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.

Neumünster:

13 Feuerwehr-Einsätze. Während es für die Feuerwehr eine eher ruhige Nacht war, war der Rettungsdienst stark ausgelastet. Eine Person musste mit schweren Gesichts- und Augenverletzungen durch einen Knallkörper ins Krankenhaus gebracht werden.

Landesbrandmeister Jörg Nero wünscht im Namen des Landesfeuerwehrverbandes allen Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025. "Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräften, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit in unserem Land einsetzen", so Nero.


Bericht: Mareike Dahms, LFV SH
Bild: LFV SH



zurück