Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20110722_223820.jpg


20160115_141658.jpg


20100810_155558.jpg


20221221_181626.jpg


Neujahrsgruß Kreisbrandmeister Volker Bellmann (LK Harburg)

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Unterstützer,

ich wünsche Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2025, mit vielen guten Vorsätzen und einer großen Hoffnung auf Stabilität und Sicherheit in allen Lebenslagen..
Erneut hat sich die Hoffnung nicht erfüllt, das der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine friedlich beendet wird. Unvermindert wird weiter an den Fronten dieses und weiteren Kriegen gekämpft. Auch wenn die Kriege außerhalb von Deutschland geführt werden, haben sie Auswirkungen auf unser Leben.

Die rasante Entwicklung des lange belächelten Klimawandels ist all gegenwärtig, entweder „steht uns das Wasser bei Starkregenereignissen bis zum Hals“ oder zunehmenden Vegetationsbrände machen und „Feuer unter dem Hintern“
Die letzten 20 – 30 Jahre haben wir uns sicher gefühlt, alles im Bereich von Zivil- und Katastrophenschutz auf ein Minimum zurückgefahren.

Heute wissen wir, das die damaligen Entscheidungen fatal waren und wir heute alles wieder aufbauen müssen.

Mit großen Anstrengungen ist man dabei diese Fehler zu korrigieren und neue Warnsysteme aufzubauen, einheitliche Kommunikationslösungen zu installieren und technische Ausstattungen in der Fläche zu stationieren.

Bei all diesen schnellen Entwicklungen darf eins nicht vergessen werden – Der Mensch –

Es können noch so viele moderne Geräte und Fahrzeuge zur Verfügung gestellt und innovative Konzepte ausgearbeitet werden, wenn man es versäumt, die Ressource Mensch nicht mit zu bedenken.

Glücklicherweise können wir unser Potenzial an Einsatzkräften im Landkreis Harburg bei rund 5000 Mitglieder konstant halten. Wie sieht es in 10 Jahren aus, wenn alle Mitglieder aus den „Boomer-Jahrgängen“ wohlverdient in die Alters- und Ehrenabteilung übergetreten sind?

Im abgelaufenen Jahr konnten die rund 2900 Einsatzstellen mit 4100 eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren sach- und fachgerecht abgearbeitet werden. Dies sind pro Tag 11-12 eingesetzte Freiwillige Feuerwehren.

Glücklicherweise sind wir im Jahr 2024 von größeren Unwetterereignissen verschont geblieben und der nasse Sommer ließ die Waldbrandgefahr schwinden. Wenn die Einsatzzahlen im Verhältnis zum Vorjahr auch rückläufig waren, wissen wir aus der Vergangenheit, das sich dies ganz schnell wieder ändern kann.

Mit diesem Wissen und der zukünftig wahrscheinlichen Minimierung der Mitgliederzahlen, aufgrund rückläufiger Geburtenzahlen, und den zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklungen müssen wir jetzt die Zukunft entsprechend gestalten.

Ein wichtiger und richtiger Schritt ist im vergangenen Jahr gegangen worden:
Die Überprüfung der Feuerwehrtechnischen Zentrale auf ihre Zukunftsfähigkeit ist beauftragt und die Bearbeitung läuft aktuell. Ich bin schon jetzt auf das Ergebnis gespannt und welche Beschlüsse aus der Ausarbeitung gefasst werden.

Das kommende Jahr wird garantiert wieder genauso spannend und aufregend wie das abgelaufenen, vielen neuen Herausforderungen werden wir uns stellen müssen.
Gemeinsam werden wir die Aufgaben zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger bewältigen, ob im Einsatzgeschehen, in den Verwaltungen oder in der Politik.
Gemäß dem Jahresmotto 2025 des Landes Feuerwehrverbandes

Wichtiger denn je – Deine FEUERWEHR!

Ich bedanke mich bei allen, die das Feuerwehrwesen im Landkreis Harburg im Jahr 2024 geprägt, gestaltet und mit Interesse begleitet haben.

Dem kommenden Jahr 2025 sehe ich voller Optimismus entgegen, mit Euch liebe Kameradinnen und Kameraden, Euch liebe Freunde und Unterstützer und Ihnen verehrte Damen und Herren, werden wir den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Harburg, im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürgern, ausführen und zukunftsfähig gestalten.

Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung und bleiben Sie/Ihr gesund.

Mit freundlichem Gruß
Volker Bellmann
Kreisbrandmeister


Bericht: Volker Bellmann, KBM LK Harburg
Bild: KFV Harburg



zurück