Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20090709_043356.jpg


20080725_062101.jpg


20130703_222424.jpg


20130108_133057.jpg


Schwerer Sturm am Montagabend sorgt für viel Arbeit für die Feuerwehren der Gemeinde Seevetal – rund 15 Hilfeleistungseinsätze mussten absolviert werden

Nur wenige Tage nach dem Sturm zu Neujahr hat am Montagabend erneut ein Sturm ür viel Arbeit auch bei den Feuerwehren der Gemeinde Seevetal gesorgt. Ab den frühen Abendstunden waren die Feuerwehren rund 15mal im Einsatz, um umgestürzte oder gefährdete Bäume von Wegen und Straßen zu beseitigen. Ein Einsatz führte die Feuerwehren auch auf eine Bundesautobahn.

Der Deutsche Wetterdienst hatte seit Sonntag vor schweren Sturmböen über Norddeutschland gewarnt, und die Warnungen waren absolut berechtigt. Ab 17.30 Uhr nahm der bis dahin schon kräftige Wind schnell zu, und mehrere schwere Sturmböen fegten auch über die Gemeinde Seevetal hinweg.

Um 17.59 erfolgte der erste witterungsbedingte Einsatz für die Feuerwehr Seevetal. Durch die Winsener Rettungsleitstelle wurde die Freiwillige Feuerwehr Lindhorst in den Horster Damm in Richtung Horst alarmiert. Hier war eine rund 20 Meter hohe Birke umgestürzt und blockierte die Fahrbahn auf voller Breite.

Mit Hilfe von zwei Motorkettensägen beseitigte die Feuerwehr Lindhorst diesen Baum. Die Feuerwehr Glüsingen rückte um 18.20 Uhr in die Straße Lohe aus, auch hier musste ein Baum beseitigt werden. Nun ging es Schlag auf Schlag, innerhalb weniger Minuten erfolgten Alarmierungen für mehrere Feuerwehren der Gemeinde Seevetal.

In Hittfeld war eine große Eiche in der Bahnhofstraße umgekippt, die Feuerwehr beseitigte den Baum. Fast unmittelbar daneben drohte eine große Birke umzustürzen. Mit Hilfe der nachalarmierten Drehleiter der Feuerwehr Meckelfeld wurde der Bau durch die Feuerwehr Stück für Stück abgetragen und so die Gefahr gebannt.

Im Rehmendamm in Meckelfeld, in der Maschener Schützenstraße und in der Straße Unner de Bult in Maschen, in der Brackeler Straße in Ohlendorf und im Overdamm in Over räumten die örtlichen Feuerwehren weitere umgestürzte Bäume zur Seite.

Die Feuerwehr Maschen musste zudem um 18.43 Uhr auf die BAB A 39 ausrücken. In Fahrtrichtung Lüneburg war kurz vor der Anschlussstelle Winsen-West ein Baum umgestürzt und ragte in den Pannenstreifen hinein.

Die Maschener Feuerwehr beseitigte das Hindernis rasch. Da dieser Einsatz auch von weiteren Verkehrsteilnehmern auf der Richtungsfahrbahn Hamburg gemeldet wurde, alarmierte die Rettungsleitstelle parallel auch die Feuerwehr Winsen auf die A 39. Diese musste aber nicht mehr eingreifen.
Rund 15 mal waren die Seevetaler Feuerwehren bis in die Abendstunden im Einsatz, um Sturmschäden zu beseitigen. Größere Sachschäden wurden bei den EInsätezn nicht bekannt.

Fotos: Im Horster Damm in Lindhorst sowie in der Bahnhofstraße und in der Peperdieckshöhe in Hittfeld mussten die Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. In der Bahnhofstraße in Hittfeld drohte zudem ein Baum umzustürzen, dieser wurde über die Drehleiter beseitigt.


Bericht: Matthias Köhlbrandt, Pressesprecher Feuerwehr Seevetal
Bild: Pressestelle Feuerwehr Seevetal
Homepage



zurück