Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20110722_223820.jpg


20180927_215110.jpg


20100810_155558.jpg


20221221_181626.jpg


Stürmische Nacht in Lüchow-Dannenberg - Schwerpunkt in der Samtgemeinde Elbtalaue

Es war die erste stürmische Nacht des Jahres. Am frühen Abend des 6. Januar gingen die ersten Notrufe in der integrierten Leitstelle im Lüchower Kreishaus ein. In fast 12 Stunden wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 12 Einsätzen gerufen - jede Stunde einer.

Insgesamt fünf Einsätze wurden dabei von den Straßenmeistereien abgearbeitet, bei den verbleibenden sieben Einsätzen mussten ehrenamtliche Feuerwehrleute ausrücken. Der lokale Schwerpunkt lag dabei in der Samtgemeinde Elbtalaue.

Die Feuerwehr Hitzacker war gleich zweimal gefordert, in Sarchem und auf der K36 an der Jugendherberge stürzten Bäume auf die Straße. "Baum auf Straße" hieß es auch zwischen Mützingen und Sallahn sowie in der Göhrde. Am Friedhof in Breese in der Marsch stürzte ein Baum auf eine Stromleitung. In Dannenberg löste sich ein Blech in fünf Metern Höhe und drohte, herunter zu stürzen. Mit Hilfe der Dannenberger Drehleiter konnte das Blech aber sicher zu Boden gebracht werden.

Direkt nach diesem Einsatz ging es für die Dannenberger Wehr in die Samtgemeinde Gartow. Zwischen Gartow und Meetschow ereignete sich in Folge eines umgestürzten Baumens ein Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Weitere Bäume hingen über der Straße und drohten herab zu stürzen. Der Straßenmeisterei gelang es mit Unterstützung der Feuerwehren Gartow und Dannenberg, die Gefahrenstelle zu räumen.

(Paula Meyer, FF Göhrde-Metzingen) In der Nacht zum 7. Januar beschäftigten zahlreiche umgestürzten Bäume - wie hier in der Göhrde - die Feuerwehren in Lüchow-Dannenberg.


Bericht: Heiko Bieniußa, Krpr.Ref. DAN
Bild: Paula Meyer, FF Göhrde-Metzingen



zurück