Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20101221_132028.jpg


20130108_133057.jpg


20080725_062101.jpg


20130703_222424.jpg


Jugendfeuerwehr Rottorf

Erfolgreiches Jahr 2024

gi Rottorf. Das vergangene Jahr war eines der erfolgreichsten für die Jugendfeuerwehr Rottorf, so Jugendwart Mattes Mattes Witthöft, in seinem Jahresbericht für das abgelaufene Jahr 2024. Es wurden von den Nachwuchsfeuerwehrleuten 69 Dienste mit 6077 Stunden geleistet. Allein von der Kinderfeuerwehr konnten sieben Mitglieder in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Ein Jugendfeuerwehrmann wechselte in die aktive Rottorfer Wehr über. Damit hat die Jugendfeuerwehr Rottorf zum Jahresende des letzten Jahres insgesamt. 35 Mitglieder. Die sich in 13 Jungen und 22 Mädchen aufteilen. Wie schon in den Jahren zuvor fand auch wieder die Tannenbaumrückholaktion statt. Ein Dank ging für die Bereitstellung an Uwe Brackelmamann, der seinen Schlepper und Anhänger zur Verfügung stellte. Zusätzlich zu den Diensten wurde ein spezieller Dienst zum Thema Erste Hilfe durchgeführt und für die Jugendflamme 1 geübt. Die Abnahme konnten fünf junge Feuerwehrleute erfolgreich ablegen. Weiter ging es mit den Vorbereitungen für die Wettbewerbe, bei dem die Rottorfer äußerst erfolgreich waren. Neben den Pokalwettbewerb, dem Stadtfeuerwehrtag, konnte sich die Rottorfer Nachwuchsfeuerwehrleute für den Bezirks-entscheid qualifizieren. Absoluter Höhepunkt war aber die Teilnahme am Landesentscheid in Duderstadt. Was in der Geschichte der Jugendwehr Rottorf das erste Mal gewesen ist. Damit gehört die Jugendfeuerwehr Rottorf zu den 37 Besten von den 1 900 Jugendwehren aus ganz Niedersachsen. Dafür haben die jungen Feuerwehrleute sehr hart trainiert. Ein weiterer Höhepunkt war der Kreiszeltlager in Tönnhausen. Dort haben neun Jugendliche erfolgreich die Prüfung zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr abgelegt. Bei dem Spiel ohne Grenzen der Laßrönner Jugendwehr belegten die Rottorfer den 2. Platz. Ab dem Sommer liefen auch bereits die Vorbereitungen zum Bunten Abend an. Außerdem haben neun Mitglieder der Wehr erfolgreich die Abnahme zur Jugendflamme 2 absolviert. Ein High Light war aber wieder der Bunte Abend der Jugendfeuerwehr Rottorf, der immer im November stattfindet. Dafür sprach Witthöft dem MTV Rottorf einen großen Dank aus, das man die Sporthalle für eine Woche nutzen durfte. In den Dankesworten schloss der Jugendwart auch alle Helfer mit ein, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Ferner wurde ein Übernachtungswochenende mit allen Mitgliedern der Jugendabteilung durchgeführt. Zum Ende seines Berichts dankte Witthöft allen Unterstützern der Jugendwehr. Weiterhin dankte er Ortsbrandmeister Thomas Apel, Jana Porth, sowie der ganzen Freiwilligen Feuerwehr Rottorf für die gewährte Unterstützung. Die anschließenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Jugendsprecher Annika Koschinski und Julian Stelter. Jugendwart Mattes Witthöft und Stellvertreter Lars Koch.

Das Foto zeigt von links Ortsbrandmeister Thomas Apel, Jugendwart Mattes Witthöft mit seinem neuen Stellvertreter Lars Koch und die stellvertretende Ortsbrandmeisterin Jana Pohrt


Bericht: Burkhard Giese Pressesprecher Winsen/Luhe
Bild: Burkhard Giese Pressesprecher Winsen/Luhe



zurück