Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20101221_132028.jpg


20090709_043356.jpg


20160115_141658.jpg


20100810_155558.jpg


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Seevetal-Ohlendorf-- Weniger Einsätze, aber trotzdem kam keine langweilige Weile auf.

Die Feuerwehr Ohlendorf hatte im Jahre 2024 glücklicherweise „nur“ 32 Einsätze abzuarbeiten.
In seinem Jahresbericht brachte der stellvertretende Ortsbrandmeister Jascha Becker auch die
durch teilweise veraltete Technik oder Fehlbedienungen zu Fehlalarmen neigenden
Brandmeldeanlagen, die für 1/3 der Einsätze verantwortlich waren. Hier laufen aber bereits
Gespräche mit den Betreibern um diesen Umstand zu verbessern.
In der Feuerwehr Ohlendorf war aber trotz der überschaubaren Anzahl von Einsätzen eine
ordentliches Programm zu absolvieren:
So gab es unter Anderem das Osterfeuer auszurichten und ein Sommerfest zu gestalten. Zudem
bildeten sich die Einsatzkräfte, aber auch die Jugendlichen ständig weiter fort, um das hohe Niveau
bei der Feuerwehr zu halten.
Zudem gab es bei den Wahlen einen Führungswechsel bei der Jugendabteilung. So lösen Melanie
Hillmer, Vin Schlegel und Maik Greb das vorherige Führungsteam Moritz Kehrwieder und Miguel
Ferwing ab.
Thomas Menke wurde als Gerätewart in seinem Amt bestätigt.
Neuer Atemschutzwart ist Mike Schwentke und zum Schriftführer wurde Kai Wagner gewählt. Der
Sicherheitsbeauftragte blieb Konstantin Stammnitz.
Derzeit sind bei der Ohlendorfer Feuerwehr unter der Führung von Stephan Maack als
Ortsbrandmeister und Jascha Becker als sein Stellvertreter 45 Männer und Frauen in der
Einsatzabteilung und 19 Jugendliche in Jugendfeuerwehr aktiv tätig, sowie 17 Mitglieder in der
Alters- und Ehrenabteilung.
Am Ende der Jahreshauptversammlung wurde Kai Wagner zum Feuerwehrmann ernannt, Vin
Schlegel zum Oberfeuerwehrmann, Matthias Ferwing zum Löschmeister und Jascha Becker zum
Oberlöschmeister.
Für 25 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft wurde der Oberlöschmeister Jascha Becker und für 50 Jahre
Feuerwehrmitgliedschaft Bernd Hastedt und Andreas Brauel. Brauel ist auch als stellvertretender
Gemeindebrandmeister aktiv.
Bilduntertitel: v.l.n.r.: Ortsbrandmeister Stephan Maack, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt,
Jascha Becker, Kai Wagner, Vin Schlegel, Bernd Hastedt, Matthias Ferwing, Andreas Brauel,
Abschnittsleiter Torsten Lorenzen und der stellvertretende Ortsbürgermeister Frank Arndt


Bericht: A. Feldtmann stellv. Pressesprecher der FF Seevetal
Bild: A. Feldtmann, stellv. Pressesprecher der FF Seevetal



zurück