Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20160115_141658.jpg


20150918_064547.jpg


20101221_132028.jpg


20221221_181626.jpg


Großbrand in Hamburg-Kirchwerder: Reetdachhaus steht in Flammen - Leitstelle erhöht die Alarmstufe bereits auf der Anfahrt der ersten Kräfte

Hamburg-Kirchwerder, Ost-Kraueler-Bogen, 12.01.2025, 10:54 Uhr, Feuer mit zwei Löschzügen

Die Feuerwehr Hamburg wurde am Sonntagvormittag gegen 10:50 durch mehrere Notrufe über einen Brand eines reetgedeckten Wohngebäudes im Ost-Kraueler-Bogen in Hamburg-Kirchwerder informiert. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde das Einsatzstichwort durch den Lagedienstführer auf Feuer mit zwei Löschzügen erhöht, worauf sich ein weiterer Löschzug, bestehend aus Kräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr auf den Weg zur Einsatzstelle begab.

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der örtlich zuständigen Freiwilligen Feuerwehr fanden ein im Vollbrand stehendes Einfamilienhaus vor. Die beiden anwesenden Bewohner konnten sich selbst aus dem Gebäude retten und wurden rettungsdienstlich gesichtet. Sie verblieben unverletzt an der Einsatzstelle. Die Einsatzmaßnahmen konzentrierten sich in der ersten Phase auf den Schutz der Nachbargebäude, wovon eines ebenfalls mit Reet gedeckt war.

Durch eine massive Riegelstellung mit mehreren Löschrohren, davon eines über eine Drehleiter, konnte ein Flammenüberschlag auf die benachbarten Wohngebäude verhindert werden. Die Brandbekämpfung erwies sich als schwierig, da aufgrund des fortgeschrittenen Brandes ein Innenangriff nicht mehr möglich war. Der mit Reet gedeckte Dachstuhl stürzte in Folge des Brandes im Einsatzverlauf ein.

Es wurde im Verlauf des Einsatzes das technische Hilfswerk hinzugezogen. Dieses unterstützte mit einem Bagger die Nachlöscharbeiten.

Die Feuerwehr Hamburg war in Kirchwerder mit 80 Einsatzkräften im Einsatz für Hamburg.

Ein Kamerad einer freiwilligen Feuerwehr verletzte sich während der Einsatzmaßnahmen an der Hand. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hamburg
t


Bericht: Timo Juhani Riedl, Johannes Blus (Pressest. FW HH)



zurück