Am vergangenen Wochenende fand im Elbcafé die
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf statt.
Ortsbrandmeister Kai Grote eröffnete die Versammlung mit einer Schweigeminute für die
verstorbenen Alterskameraden Hermann Eggers und Hermann Hinrichs, die jeweils über
70 Jahre Mitglied der Wehr waren.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 hob Ortsbrandmeister Kai Grote die Fortschritte bei der
Erweiterung des Gerätehauses hervor. Der Anbau soll im ersten Quartal 2025 starten,
und die Wehr wird in Eigenleistung die Pflasterarbeiten übernehmen. Auch die
Umstellung auf die neue Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) sowie die Modernisierung
der Sirenen verliefen erfolgreich.
Die Wehr blickt auf insgesamt sieben Einsätze zurück, darunter drei Brandeinsätze und
vier technische Hilfeleistungen. Insgesamt leisteten die Mitglieder 1.130 Stunden Dienst,
davon 154 Stunden für Einsätze und 68 Stunden für Lehrgänge. Besonders erfreulich ist
die weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr Drage, mit der gemeinsame
Übungen stattfanden und auch weiterhin stattfinden werden.
Die Mitgliederzahlen blieben konstant: Die Wehr zählt 33 aktive Mitglieder, darunter elf
Atemschutzgeräteträger. Dank eines zusätzlichen Kameraden in Doppelzugehörigkeit
konnte die Schlagkraft der Wehr weiter gestärkt werden.
Neben den Einsätzen engagierte sich die Wehr auch im Dorfleben. Das Osterfeuer, der
Laternenumzug und das Oktoberfest waren gut besuchte Veranstaltungen. Besonders
der Laternenumzug zog mit etwa 300 Teilnehmern zahlreiche Familien an.
Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung war die Verabschiedung von
Ehrenortsbrandmeister Uwe Wahrmann, der nach über 40 Jahren aktiver Dienstzeit
bereits zum Jahreswechsel 2023/24 in die Altersabteilung wechselte, an der letztjährigen
Jahreshauptversammlung allerdings nicht eilnehmen konnte und so jetzt seine verdiente
Laudatio erhielt.
Ortsbrandmeister Kai Grote würdigte Wahrmanns beeindruckende
Lebensleistung in der Feuerwehr. Wahrmann war unter anderem Gründungsmitglied der
Jugendfeuerwehr Drage, langjähriger Ortsbrandmeister und engagierter Ausbilder.
Mit einem Wunschgutschein und dem traditionellen dreifachen „Gut Wehr“
verabschiedete sich die Wehr von einem Kameraden, der die Feuerwehr geprägt hat wie
kaum ein anderer. Und weil der gelernte Bäcker und Konditor Eierlikörtorte so sehr mag,
gab es eine ganze Torte zum Abschied dazu.
Ehrungen und Beförderungen gab es dann für drei verdiente Kameraden. Hartmut und
Fred Eggers erhielten eine Auszeichnung für jeweils 50 Jahre Feuerwehr. Wobei Fred
Eggers für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt wurde und Hartmut Eggers eine Ehrung für 50
Jahre Gesamtmitgliedschaft erhielt.
Hartmut Eggers quittierte bereits den aktiven Dienst
und ist nun in der Altersabteilung aktiv. Eine Beförderung gab es dann für den
stellvertretenden Ortsbrandmeister, Marco Peters. Er wurde durch
Gemeindebrandmeister Bernd Block zum 1. Hauptlöschmeister befördert.
Bericht: Lutz Wreide, SG-PW Elbmarsch
Bild: Lutz Wreide, SG-PW Elbmarsch
Homepage