Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20180927_215110.jpg


20110722_223820.jpg


20090709_043356.jpg


20130703_222424.jpg


Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstorf/Elbe

Am 11. Januar 2025 lud der Ortsbrandmeister Michael Drägestein zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstorf/Elbe in das Restaurant „Zum Hohnstorfer“ ein. Neben den Berichten der Funktionsträger: innen und einigen Beförderungen, wurden auch einige Kameraden geehrt.

Der Ortsbrandmeister Michael Drägestein begrüßte den Samtgemeindebürgermeister Laars Gerstenkorn, den Gemeindebrandmeister Arne Westphal und seinen Stellvertreter Florian Hundhausen, den örtlichen Bürgermeister Dirk Lindemann und seine Stellvertreterin Nancy Behr, den Ehrengemeindebrandmeister Egon Ojowski, den Kreisbrandmeister Matthias Lanius, die Abordnungen aus den Nachbarfeuerwehren und die Gäste der Feuerwehr Hohnstorf.

Er dankte den Kamerad: innen aus der Ortswehr für das aktive Feuerwehrleben und die Unterstützung im vergangenen Jahr.
Zu insgesamt 30 Einsätzen rückte die Wehr in 2024 aus. Sie nahm außerdem an den Ausbildungsdiensten und Übungen des ABC-Zuges und des Gewässerschutzzuges der Kreisfeuerwehr Lüneburg teil.

Zu den 58 aktiven Kamerad: innen konnten im vergangenen Jahr fünf neue Kamerad: innen in die Feuerwehr aufgenommen werden: Von der Jugendfeuerwehr kam Lenya Reimers, Andrea und Sebastian Neumann als Quereinsteiger: innen, sowie Dominik Nitscher und Enriko Klesse aus anderen Wehren. 25 Kamerad: innen sind einsatzfähige Atemschutzgeräteträger: innen.

13 Mann war die Altersabteilung in Hohnstorf in 2024 stark und bekam ein neues Mitglied. Fred Giera wurde nach 19 Jahren aktiven Feuerwehrdienstes und der Ehrennadel in Bronze vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen für besondere Verdienste in die Altersabteilung verabschiedet und wurde für sein durchgängiges Engagement als Ehrenmitglied ernannt.

22 Jugendliche verbrachten ein aufregendes und vielseitiges Jahr 2024 in der Jugendfeuerwehr. Neben 67 Diensten, nahm die Jugendfeuerwehr auch an diversen Wettkämpfen und Märschen, sowie der Abnahme der Jugendflamme erfolgreich teil.
Die Kinderfeuerwehr zählt derzeit 13 Mitglieder. Neben der Teilnahme am Kreiszeltlager im nächsten Jahr wird auch die erstmalige Teilnahme zum Erwerb der Kinderfeuerwehrabzeichen, dem Brandfloh, ein Highlight im kommenden Jahr.

Der Samtgemeindebrandmeister Arne Westphal berichtete von 574 aktiven Kameraden und 110 Einsätzen in der Samtgemeinde Scharnebeck. Somit zählt die Samtgemeinde zu der größten Gemeinde im Landkreis in Sachen Personal.

Der Kreisbrandmeister Matthias Lanius bedankte sich für die Einladung und nahm die Ehrungen seiner Kameraden: innen vor.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden die Kameraden: in Julia Abraham und Max-Sebastian Schönröck und für 40 Jahre Detlef Kubelke geehrt. Die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wird Jens Kaidas zu einem späteren Zeitpunkt übergeben.

Beförderungen:
Lenya Reimers - zur Feuerwehrfrau-Anwärterin
Julia Cordes, Andrea Neumann und Anika Parlitz - zu Feuerwehrfrauen
Sebastian Neumann - zum Feuerwehrmann
Dominik Nitscher - zum Oberfeuerwehrmann
Leni Ahrens - zur Oberfeuerwehrfrau
Davin Eilmann und Nigel Lonsdale - zu Hauptfeuerwehrmännern
Egolf Schnaar - zum Löschmeister
Maike Layer - zur Löschmeisterin
Nadja Andresen-Schnaar - zur Hauptlöschmeisterin
Michael Drägestein - zum Brandmeister

Der Bürgermeister Dirk Lindemann dankte den Kamerad: innen im Namen der Bevölkerung für die geleisteten Dienste und für das, wie selbstverständlich anmutende, Engagement der Feuerwehr im Dorfleben. Dies sei nicht selbstverständlich, betonte er.


Bericht: Petra Sarmiento-Westphal, SG-FW-Pressesprecherin Scharnebeck
Bild: Petra Sarmiento-Westphal, SG-FW-Pressesprecherin Scharnebeck



zurück