Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20100810_155558.jpg


20180927_215110.jpg


20130108_133057.jpg


20110407_022256.jpg


Mit Muskelkraft zu Höchstleistungen: Fachseminar zu Handdruckfeuerspritzen - Jetzt anmelden für feuerwehrhistorische Fortbildung im Deutschen Feuerwehr-Museum

­Berlin/Fulda – Handdruckfeuerspritzen haben das Löschwesen über viele Jahrhunderte geprägt. Mit Muskelkraft wurden hier Höchstleistungen in der Brandbekämpfung erbracht. Noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie flächendeckend im Einsatz und sind bis heute in vielen Ausstellungen und Museen präsent. Das 10. Feuerwehrhistorische Fachseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) widmet sich am Samstag, 15. März 2025, diesen Geräten, die sich von der schwerfälligen hölzernen Stoßspritze bis hin zur modernen Metallausführung entwickelten. Die Veranstaltung findet von 9.00 bis 16.30 Uhr im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda statt. Die Anmeldung ist nun möglich.

„Handdruckfeuerspritzen sind ein Spiegelbild ihrer Zeit: Sie zeugen von Erfindergeist, industrieller Entwicklung und dem Gedanken der effizienten Nachbarschaftshilfe“, ordnet DFV-Vizepräsident Frank Hachemer die Technik ein. „Beim 10. Feuerwehrhistorischen Fachseminar lassen ausgewiesene Experten an ihrem Wissen teilhaben. In drei Themenblöcken können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Geschichte, Erhalt und Zukunft informieren“, wirbt Frank Wörner, Leiter des DFV-Fachbereichs Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte, für die Teilnahme an der Veranstaltung. In zehn lehrreichen Vorträgen beschäftigen sich die Referenten mit den Bereichen „Historisches zu Handdruckfeuerspritzen“, „Restaurierung von Handdruckfeuerspritzen“ sowie „Der Handdruckfeuerspritzen-Wettbewerb“.

Die Teilnahmegebühr für das Fachseminar beträgt 33 Euro pro Person. Zielgruppe sind Personen, die sich haupt- oder ehrenamtlich mit Feuerwehrgeschichte befassen, selbst sammeln oder auch Sammlungen leiten sowie alle weiteren Interessenten. Information und Anmeldung: https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/feuerwehrhistorisches-fachseminar/.


Bericht: Pressestelle DFV
Bild: DFV
Homepage



zurück