Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20160115_141658.jpg


20150918_064547.jpg


20221221_181626.jpg


20101221_132028.jpg


Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses

Hamburg-Lohbrügge, Am Langberg, Feuer mit zwei Löschzügen in Großeinsatz Rettungsdienst, 13.01.2025, 17:21 Uhr

Am späten Nachmittag des 13. Januar 2025 wurde der Rettungsleitstelle über den Notruf ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung eines Zweifamilienhauses gemeldet. Da beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zwei Bewohner des Hauses vermisst wurden, erhöhte der Einsatzleiter das Einsatzstichwort auf Feuer mit zwei Löschzügen und Menschenleben in Gefahr. Vorsorglich wurde durch die Rettungsleitstelle ein Großaufgebot an Rettungsdienstkräften zur Einsatzstelle geschickt und das Alarmstichwort erneut erhöht. Zusätzlich zu den drei Rettungswagen und dem Notarzt wurden ein leitender Notarzt und ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst zum Einsatzort geschickt.

Die Einsatzkräfte leiteten umgehend eine Personensuche mit zwei Trupps unter Atemschutz im Gebäude ein. Kurze Zeit später konnten die vermissten Personen jedoch unverletzt im Freien angetroffen werden.

Da sich das Feuer aus dem Zimmer in die Dachhaut ausgebreitet hatte, musste für die weitere Brandbekämpfung das Dach des Gebäudes gezielt an mehreren Stellen geöffnet werden. Zur Unterstützung wurde hierfür die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr sowie eine auf technische Hilfeleistung spezialisierte Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Gegen 20:00 Uhr konnten alle restlichen Glutnester im Dach des Gebäudes abgelöscht werden.

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst Hamburg waren mit rund 75 Einsatzkräften mehr als zweieinhalb Stunden im Einsatz für Hamburg.


Bericht: Lorenz Hartmann, Pressestelle Feuerwehr Hamburg
Bild: Logo Feuerwehr Hamburg



zurück