Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20130108_133057.jpg


20160115_141658.jpg


20080725_062101.jpg


20150918_064547.jpg


75 Jahre Expertennetzwerk vfdb - Jahresfachtagung 2025 mit Blick in die Zukunft

Unter dem Motto „Wie gestalten wir die Zukunft?“ veranstaltet die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) ihre 71. Jahresfachtagung. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 26. bis 28. Mai 2025 in Koblenz statt und steht im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums des Expertennetzwerks für Schutz, Rettung und Sicherheit. Drei Tage lang beschäftigen sich die Teilnehmer in rund 50 Fachvorträgen und Diskussionsrunden mit den zukünftigen Herausforderungen und Perspektiven der Gefahrenabwehr.

„In einer Zeit des Wandels, in der die Welt vor neuen Herausforderungen steht, ist es von unschätzbarem Wert, dass Feuerwehren, Rettungsdienste und der Katastrophenschutz gemeinsam an Lösungen arbeiten, Forschungsschwerpunkte ausführen und im ständigen Wissenstransfer miteinander stehen“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. „Die vfdb bietet mit dieser Fachtagung eine wichtige Gelegenheit, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu intensivieren und zukunftsweisende Strategien zu entwickeln.“ Besonderen Wert lege die vfdb auch auf die Einbindung des Nachwuchses.

Die Tagung bietet eine Plattform für Experten aus unterschiedlichen Bereichen, um ihre Forschungsergebnisse und innovativen Ansätze zu präsentieren. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm, mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen, unter anderem aus den Bereichen Energiewende, Bevölkerungsschutz, Mobilität und demografischer Wandel sowie die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Best Practices.
Interessierte Fachleute haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich über die Homepage (www.vfdb.de/jft2025) anzumelden.


Bericht: Wolfgang Duveneck, vfdb-Pressestelle
Bild: vfdb
Homepage



zurück