Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20160115_141658.jpg


20130108_133057.jpg


20101221_132028.jpg


20180927_215110.jpg


B3 - Brennt Zuckerrübenlaster – L232 Lemgrabe – Bostelwiebeck

Am 14.01.2025 wurde der 3. Zug der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg bestehend aus den
Feuerwehren Lemgrabe-Dumstorf, Boitze und Gienau, die Kommunikationsgruppe SG Dahlenburg
und die Feuerwehr Dahlenburg um 00:52 Uhr zu einem gemeldeten LKW-Brand auf
die L232 Lemgrabe Richtung Bostelwiebeck alarmiert.

Ein Zuckerrübenlaster geriet laut dem 27-jährigen Fahrer wohl auf Grund eines technischen
Defektes in Brand. Er konnte sich unverletzt aus dem LKW retten.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort stand die Zugmaschine bereits im Vollbrand.
2 Atemschutztrupps begangen umgehend mit 2C-Rohren mit der Brandbekämpfung. Im
weiteren Verlauf wurden die 2C-Rohre durch Mittelschaumpistolen ersetzt.

Nach rund einer Stunde konnte Feuer aus vom Einsatzleiter gemeldet werden.
Anschließend wurden noch ca. 150 Liter Kraftstoff mittels Fasspumpe aus den Tanks der
Zugmaschine abgepumpt.

Da an der Einsatzstelle das Löschwasser bei extremen Minusgraden auf der Fahrbahn gefror
wurde ebenfalls die Straßenmeisterei zur Einsatzstelle geordert.

Für die Lösch- und Bergungsmaßnahmen war die L232 mehrere Stunden voll gesperrt.
Nach ca. 2 Stunden konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute vor Ort.


Einsatzkräfte:
3.Zug SG-Dahlenburg
FF Lemgrabe-Dumstorf (TLF 8 W, TSF-W, MTW)
FF Boitze (TSF-W)
FF Gienau (TLF 16/25)
FF Dahlenburg (HLF 20, LF 16/12, GW-L2
Gemeindebrandmeister
1 stv. Gemeindebrandmeister
2 stv. Gemeindebrandmeister
Gemeindepressewart
Polizei
RTW DRK Rettungswache Ellringen in Bereitstellung (Eigenschutz Feuerwehr)
Straßenmeisterei Lüneburg
Bergungsunternehmen


Bericht: Matthias Ladewig, SG-PW Dahlenburg
Bild: Matthias Ladewig, SG-PW Dahlenburg
Homepage



zurück