Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20080725_062101.jpg


20150918_064547.jpg


20221221_181626.jpg


20180927_215110.jpg


Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sülze - Christina Klapproth für 25 und Ottmar Diederichs für 50 Jahre geehrt

Sülze: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sülze statt.
Die Ortsfeuerwehr Sülze hatte am 31.12.2024 41 aktive -, 11 Jugendabteilung-, 13 Altersabteilung – und 114 fördernde Mitglieder – so Ortsbrandmeister Sebastian Kaben in seinem Jahresbericht. Einsätze waren im letzten Jahr 9: - 5 Brandeinsätze und 4 technische Hilfeleistungen abzuarbeiten.
Im Februar fand der traditionelle Skat- und Knobelabend statt.
Für die beste Dienstbeteiligung wurden Christina Klapproth, Carsten Lindloff und Nico Ripke ausgezeichnet.
Mehrere Lehrgänge auf Kreisebene und an der NLBK wurden im vergangenen Jahr besucht und bestanden.

Für die Jugendfeuerwehr blickte der kommissarisch eingesetzte Jugendfeuerwehrwart Nico Ripke und für die Altersabteilung deren Leiter Hartmut Kaben auf das vergangene Jahr zurück.
Der Stadtbrandmeister Michael Sander berichtete folgendes:
551 aktive Mitglieder leisten Dienst in den 12 Ortsfeuerwehren der Stadt Bergen. 156 Mitglieder gehören den Altersabteilungen, 64 den Jugendfeuerwehren und 86 den Kinderfeuerwehren an. Er berichtete weiter über die insgesamt 150 Alarmierungen (123 Einsätze) im Stadtgebiet – 1461 Einsätze waren es im gesamten Landkreis Celle.
Der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Steffen Grothe informierte anschließend ausführlich über die 4 Jugend- und 3 Kinderfeuerwehren in der Stadt Bergen.

Aus der Jugendfeuerwehr wurde Leonie Naleppa als Feuerwehrfrau-Anwärterin übergenommen.
Lena Buhr, Inga Lotte Michaelis, Tim Meyer und Erik Schütz wurden zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann, Anthony Cores Nieto, Cedric Gottwald, Hannes Marwede, Roland Marwede und Marc Wrigge zum Hauptfeuerwehrmann und Daniel Klapproth zum Hauptlöschmeister befördert.

Die Bürgermeisterin und der Stadtbrandmeister verliehen Christina Klapproth das Niedersächsisches Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft und Ottmar Diederichs das Ehrenzeichen des LFV für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Bei den Wahlen wurden einige Kameraden in Ihren Funktionen für weitere 3 Jahre bestätigt – Norbert Döhner Schrift- und Pressewart, Mike Rabe Kassenwart, Sebastian Hohls Atemschutzgerätewart und Christoph Buhr Gerätewart. Neuer Kassenprüfer ist Marc Wrigge für die nächsten 2 Jahre. Anthony Cores Nieto und Tim Meyer verstärken den Festausschuss.

Der Ortsbrandmeister verabschiedete die ausgeschiedene Jugendfeuerwehrwartin Lena Buhr mit einem Präsent und ernannte den auf der Jahreshautversammlung der Jugendfeuerwehr gewählten JFW Michael Otte für die nächste 3 Jahre.

Abschließend sprachen Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller, Wiebke Marwede für den Ortsrat, Polizeihauptkommissar Markus Heins für das Polizeikommissariat Bergen und Oliver Kahle für den Kirchenvorstand jeweils ein kurzes Grußwort.


Bildunterschriften:

20250110_230659k.jpg:
Alle Geehrten, Beförderten und Gewählten.

20250110_215634a.jpg:
Christina Klapproth für 25 und Ottmar Diederichs für 50 Jahre geehrt mit Bürgermeisterin Dettmar-Müller und Stadtbrandmeister Sander.

20250110_214458a.jpg:
Neues Mitglied Leonie Naleppa mit OrtsBM Sebastian Kaben.


Bericht: Norbert Döhner, Pressewart der Ortsfeuerwehr Sülze
Bild: Norbert Döhner, Pressewart der Ortsfeuerwehr Sülze



zurück