Relativ ruhiges Einsatzjahr - Ortsbrandmeister verabschiedet - gute Jugendarbeit
(fba) Brackel. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Brackel im Feuerwehrgerätehaus. Neben einer großen Abordnung an aktiven Mitgliedern und Alterskameraden konnte Ortsbrandmeister Thomas Sasse Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den Gemeindebrandmeister Arne Behrens und dessen Stellvertreter Sebastian Seier begrüßen. „Ein relativ ruhiges Jahr liegt hinter uns“, so der Ortsbrandmeister: insgesamt musste die Wehr zu 29 Einsätzen ausrücken. Diese schlüsselten sich in 13 Hilfeleistungen, neun Brandeinsätze und 7 Fehlalarme auf. Einige Einsätze auf der Autobahn A7, ein brennender PKW zwischen Brackel und Holtorfsloh sowie der Brand auf einem landwirtschaftlichen Hof in Marxen werden dabei in Erinnerung bleiben. Aktuell engagieren sich 59 Aktive in der Wehr, davon elf Frauen. Um sich für die Einsätze fit zu halten, wurden insgesamt 40 Übungsdienste absolviert. Auch bei vielen Veranstaltungen im Ort war die Feuerwehr Brackel tatkräftig vertreten. Besonders erfreut zeigte sich Sasse über den sehr gut besuchten Feuerwehrball.
Für Ortsbrandmeister Sasse endet demnächst die Amtszeit. Sein Nachfolger und bisheriger Stellvertreter, Tobias Wiegel, gab einen kurzen Abriss zu Sasses 24-jähriger Kommandotätigkeit in diversen Ämtern. In dieser Zeit konnten das Feuerwehrhaus neu gebaut und alle drei Einsatzfahrzeuge der Wehr neu beschafft werden. Als Dank für sein großes Engagement überreichte Wiegel ihm ein Abschiedspräsent. Auch der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier und der Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn dankten Sasse für seine geleistete Arbeit. Die anwesenden Mitglieder dankten Sasse mit einem lang anhaltenden, tosenden Applaus.
Auch dem Jahresbericht des Jugendwartes Andreas Sasse war viel Positives zu entnehmen: die Nachwuchsabteilung erfreut sich mit 26 Jungen und Mädchen über einen guten Mitgliederstand. Es konnten wieder zahlreiche Veranstaltungen und Wettbewerbe besucht werden. Besonders stellte er das Kreiszeltlager in Tönnhausen heraus, das mit 22 Jugendlichen besucht werden konnte. Auch eine Gemeinschaftsübung mit der aktiven Wehr war wieder gut besucht und soll auch 2025 wieder stattfinden.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr und gab einen kurzen Abriss zu den Geschehnissen des vergangenen Jahres. Anschließend durfte er zahlreiche Ehrungen und Beförderungen aussprechen: Jan Peters und Marc Lorenzen erhielten die Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Dennis Schwöll beförderte er zum Oberlöschmeister, Luisa Schlumbom und Pauline Schlumbom dürfen sich nun Oberfeuerwehrfrau nennen.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse:
Gruppenführer: Jan Peters (Wiederwahl)
Gruppenführer: Bisher: Torben Fey - Neu: Henning Rogge
Jugendfeuerwehrwart: Andreas Sasse (Wiederwahl)
Funkwart: Jan-Luca Tefke (Wiederwahl)
stellv. Funkwart: Tobias Rathke (Wiederwahl)
stellv. Gerätewart: Bisher: Torben Fey - Neu: Gianluca Johanns
Pressewart: Luisa Schlumbom (Amt neu eingeführt)
Bild 1 v.li.: SGBgm Olaf Muus, Luisa Schlumbom, Ortsbm-v Tobias Wiegel, Pauline Schlumbom, Jan Peters, Dennis Schwöll, Marc Lorenzen, Ortsbm Thomas Sasse, Gbm-v Sebastian Seier
Bild 2: der designierte Ortsbrandmeister Tobias Wiegel dankt seinem Vorgänger Thomas Sasse für herausragendes Engagement
Bericht: Florian Baden Pressestelle FF SG Hanstedt
Bild: Pressestelle FF SG Hanstedt
Homepage