Kaarßen. Auf 18 Einsätze im Jahre 2024 blickt Ortsbrandmeister Fabian Mielke am vergangenen Samstag zurück. Darunter acht Brände, sechs technische Hilfeleistungen, welche zumeist Verkehrsunfälle waren und vier sonstige Einsätze, wie zum Beispiel die Absicherung beim Laternenumzug.
Bei drei Verkehrsunfällen wurde der hydraulische Rettungssatz benötigt, so berichtet Mielke. Hierbei wird die Freiwillige Feuerwehr Kaarßen immer zusammen mit den Feuerwehrleuten aus Neuhaus/Elbe alarmiert, egal wo in der Gemeinde Amt Neuhaus der Unfall stattfand.
Beim Ausfall eines der hydraulischen Rettungsgeräte ist so sichergestellt, dass umgehend weitergearbeitet werden kann. Bei der Rettung aus einem verunfallten Fahrzeug zählt jede Minute.
Von den insgesamt 18 Einsätzen befanden sich lediglich vier Einsätze im Einzugsgebiet der 29 aktiven Feuerwehrleute. Die meisten Einsätze wurden überörtlich (Brandserie) oder sogar im Landkreis (Brand beim Entsorgungsbetrieb GfA in Bardowick) geleistet.
Am und um das Feuerwehrhaus fanden im letzten Jahr weitere Baumaßnahmen statt. Es wurden Bügel zum Abstellen der Fahrräder aufgestellt, welche auch gut als Knotengestelle genutzt werden können.
Knoten werden in der Jugendfeuerwehr Kaarßen/Laave sicherlich öfter geübt, denn die guten Leistungen sprechen für sich.
Im Juni des letzten Jahres nahmen die neun Jugendlichen am Spiel ohne Grenzen beim Kreisjugendfeuerwehrtag teil und erzielten nicht nur den ersten Platz, sondern nahmen auch den Wanderpokal mit nach Hause.
Auch wenn die Mitgliederzahl aktuell noch gut aussieht, klagt Jugendfeuerwehrwart Philipp Klanthe über Nachwuchssorgen und kurzfristige Abmeldungen vor den Diensten.
Dies ist bedauerlich, denn es steckt eine Menge Arbeit in der Vorbereitung für Jugendwart Philipp Klanthe und seinen Stellvertreter Richard Thiem.
Auf der Versammlung wurden Philipp Klanthe zum Oberlöschmeister und Gracjan Szewczyk zum Feuerwehrmann befördert.
Heinz Schult wurde für 50-jähringe Mitgliedschaft geehrt.
Eine Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaften erhielten Jörg Müller und Ralf Bartels.
Als Gäste wurden auf der Versammlung begrüßt:
Bürgermeister Andreas Gehrke
Ortsvorsteherin Stefanie Hanstedt,
Gemeindebrandmeister Dirk Baumann
Abordnung der Ortsfeuerwehr Stapel
Bildunterschrift (Bildrecht: Fabian Mielke)
Bild 1 v.l.n.r: Stellv. Orts-BM Marko Wormstedt, Heinz Schult, Richard Thiem, Gracjan Szewczyk, Bürgermeister Andreas Gehrke, Jörg Müller, Gem-BM Dirk Baumann, Jugendwart Philipp Klante, Ortsvorsteherin Stefanie Hanstedt, Ralf Bartels, Orts-BM Fabian Mielke, stellv. Gem-BM René Niederhoff
Bericht: Claudia Harms (Gemeindefeuerwehrpressewartin Amt Neuhaus)
Bild: Fabian Mielke (Orts-BM Kaarßen)