Startseite
Meldungen
Interschutz
Partner/Werbung
Mitschnitte
Newsletter
Mitarbeiter
Wir über uns
Termine
Links
Sonstiges



ZuSa-Webradio:



Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH


Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren. Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen:

20130108_133057.jpg


20100810_155558.jpg


20221221_181626.jpg


20110407_022256.jpg


Klasse 3e zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Roydorf

Grundschüler erlebten drei aufregende Stunden

gi Roydorf. Die Grundschüler der Klasse 3e der Schule Ilmer Barg erlebten jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Roydorf einen aufregenden Vormittag. Am Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr begrüßte Ortsbrandmeister Heinz Stein die Klasse mit ihrer Klassenlehrerin im Feuerwehrhaus im Ole Kark Weg. Zunächst erklärte der Ortsbrandmeister den Schülern den Unterschied zwischen der Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren. Dann wurde den Kindern erklärt, wie ein Feuer entsteht und welche Löschmittel die Feuerwehr einsetzt. Außerdem gehörte bei der Brandschutzerziehung dazu, welche Telefonnummer zu wählen ist, wenn ein Brand ausgebrochen oder ein Mensch in Not ist. Dazu gehörte auch das richtige Absetzen eines Notrufes. Kinderfeuerwehrwartin Katja Ostermann informierte über die Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr. Alle Schüler mit samt der Klassenlehrerin lauschten gespannt den Ausführungen der Feuerwehrleute. Vor der Frühstückspause zeigten die Roydorfer Feuerwehrleute mit welcher Ausrüstung ein Feuerwehrmann zur Brandbekämpfung in ein Gebäude mit Atemschutz vorgeht. Nach der Pause wurde es spannend als die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt wurde, um das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge zu erkunden, dabei durften sie auch mal einen Feuerwehrhelm aufsetzten. Begeisterung kam auf, als alle in den Einsatzfahrzeugen Platz nehmen durften. Interessiert wurde auch dessen Ausrüstung bestaunt. Die Feuerwehrleute mussten immer wieder viele Fragen beantworten. Als dann eine kleine Rundfahrt durch den Ort mit den Fahrzeugen anstand, wollten alle natürlich die ersten sein, die mitfahren wollten. Zum Abschluss zündete Ortsbrandmeister Stein in einer Wanne ein kleines Feuer auf dem Übungsplatz an. Jetzt durften alle mal ans Strahlrohr, um das kleine Feuer zu löschen. Trotz der winterlichen Temperaturen waren alle mit großer Begeisterung bei der Sache. Nach gut drei Stunden endete ein lehrreicher, erlebnisreicher, sowie spannender Vormittag. Die Klassenlehrerin sprach Ortsbrandmeister Stein und seinem Team einen großen Dank für diesen tollen Tag aus. Auch die Schüler zeigten sich begeistert.

Das Foto zeigt die Klasse 3e mit Ortsbrandmeister Heinz Stein, Kinderfeuerwehrwartin Katja Ostermann und Torben Ziel von der Freiwilligen Feuerwehr Roydorf


Bericht: Burkhard Giese Pressesprecher Winsen/Luhe
Bild: Burkhard Giese Pressesprecher Winsen/Luhe



zurück