Startseite |
Meldungen |
Interschutz |
Partner/Werbung |
Mitschnitte |
Newsletter |
Mitarbeiter |
Wir über uns |
Termine |
Links |
Sonstiges |
Unsere Partner:
Radio ZuSa
Polizeidirektion LG
LFV NDS
FF HH
Wir müssen unsere Arbeit komplett selbst finanzieren.
Dazu haben wir Partner gefunden, die unsere Kosten/Anschaffungen zum Teil übernehmen: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.01.2021 | Feuer in Hesedorf – Wohnhaus vor größerem Schaden gerettet Gegen 12.45 Uhr am Freitag Mittag, 22.Januar wurden die Feuerwehren Hesedorf und Bevern zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Hesedorf in den Landwehrdamm alarmiert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
23.01.2021 | Einsatzmeldungen der vergangenen Woche im Sendegebiet und LK Stade LK Uelzen: Brandeinsätze: 17.01. 08:53 Uelzen, Erich Klabunde Straße Feuer unklar Uelzen 18. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
23.01.2021 | INTERSCHUTZ Community Days und FireFit European Championships im Juni 2021 Ursprünglich für den Dezember 2020 geplante Veranstaltung findet im Juni statt Hannover. Am 19. und 20. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
23.01.2021 | vfdb: Forschungsprojekt soll historische Bauten vor Bränden schützen helfen Wissenschaftler untersuchen neue technische Möglichkeiten und innovatives Helferkonzept MÜNSTER Zahlreiche Großfeuer in historischen Gebäuden, darunter der Brand der Kathedrale Notre-Dame, haben in den vergangenen Jahren immer wieder die besondere Gefährdung von Kulturgut deutlich gemacht. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
23.01.2021 | Unterstützung bei grenzüberschreitendem Feuerwehraustausch Deutsch-Französischer Bürgerfonds fördert Projekte / Suchbörse für Partnerorganisationen Berlin – Vom Gruppenaustausch mit der Partnerstadt über deutsch-französische Fachkonferenzen und digitale Projekte bis hin zum grenzüberschreitenden Jugendzeltlager: Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert Projekte, die den Austausch zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich anregen, erneuern oder vertiefen, Demokratie in Deutschland und Frankreich stärken oder europäische Verständigung und Vielfalt fördern. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
22.01.2021 | Scheunenbrand in Klein Bünstorf (SG Bevensen-Ebstorf) - Landwirtschaftlicher Betrieb vor den Flammen gerettet Feuer in Klein Bünstorf bei Bad Bevensen in der Nacht zu Donnerstag: Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr, schlugen die Flammen - ausgehend von einem Altholzlager - bereits unter das Dach der Scheune. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
22.01.2021 | Gebäudebrand in Aumühle (Kreis Herzogtum Lauenburg) Alarm für die FF Aumühle am Freitagmittag, 15.Januar um 12.20 Uhr: „Wohnhausbrand, Menschenleben in Gefahr“ meldet die Integrierte Regional-Leitstelle Süd für die Feuerwehrleute aus Aumühle und Umgebung. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
22.01.2021 | Feuerwehren der Gemeinde Seevetal sagen auch für dieses Jahr alle geplanten Osterfeuer ab Die Feuerwehren der Gemeinde Seevetal müssen auch in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie alle für Ostern geplanten Osterfeuer absagen. [weiterlesen]
|
|
![]() |
||
22.01.2021 | Feuer in Soltauer Mehrfamilienhaus In einem Mehrfamilienhaus in Soltaus Schuhmacherstraße kam es in der Nacht zu Freitag (21.Januar) gegen 23:18 Uhr zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
22.01.2021 | Newsletter "Rettung. Feuer. Katastrophe." Nr. 25 vom 21. Januar 2021 D [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
22.01.2021 | LKW-Unfall A27 und fünf weitere Einsätze m Donnerstagmorgen kam es gegen 06:00 Uhr zu einem LKW-Unfall auf der Autobahn 27 zwischen Walsrode und Verden. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
22.01.2021 | Erneut PKW-Brand auf der Autobahn 7 Erneut brannte auf der Autobahn 7 ein Fahrzeug. Am Mittwochmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Krelingen gegen kurz vor acht gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel alarmiert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
20.01.2021 | Feuerwehren der Stadt Buchholz: Jahresbericht des Stadtbrandmeisters André Emme für das Jahr 2020 Die Corona-Pandemie hat auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz im letzten Jahr stark eingeschränkt. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
20.01.2021 | Ölspur auf Straßen in Estorf und Gräpel (LK Stade) Eine Ölspur verunreinigte am Dienstag Straßen in Estorf und Gräpel und führte zu einem Einsatz für die Ortsfeuerwehren Estorf, Gräpel und Oldendorf. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
19.01.2021 | Rettungseinsatz im Deister Gemeinsam mit dem Rettungsdienst rettete die Freiwillige Feuerwehr Altenhagen am Samstagmittag einen verletzten Wanderer im kleinen Deister Weg gestürzt. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
19.01.2021 | Samtgemeindekommandositzung der Feuerwehren Hanstedt findet nach einem Jahr wieder statt. Die letzte Samtgemeindekommandositzung der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt fand vor einem Jahr statt. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
19.01.2021 | Überwältigende Hilfe: Feuerwehr-Konvois aus Baden-Württemberg und Bayern in kroatisches Erdbebengebiet „Grenzenloser Zusammenhalt ist unglaublich“ Technisches Gerät und Abstützmaterial, zwei Feuerwehrfahrzeuge und Lebensmittel gespendet Berlin – Es ist überwältigend: Mit 60 Fahrzeugen in drei Konvois haben Feuerwehrangehörige aus Baden-Württemberg und Bayern Hilfe für Bevölkerung und Feuerwehr in Kroatien geleistet. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
19.01.2021 | LFV SH: Neue Ausgabe "Brandaktuell" Nr1./2021 Die Themen dieser Ausgabe: LFV SH: Einladung zum Online-Seminar: Verschwörungsideologien und „Querdenken“ - ein Randgruppenphänomen? LFV SH: Feuerwehr-Ersthelfer gesucht Seite 2 LFV SH: Fördertopf Abbiegeassistent AAS öffnet am 21. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
19.01.2021 | Entgegen dem allgemeinen Trend – 13 Neueintritte bei der Feuerwehr Walsrode Offensichtlich entgegen dem Trend hatte die Freiwillige Ortsfeuerwehr Walsrode im abgelaufenen Jahr zwölf männliche und einen weiblichen Neueintritt in die Einsatzabteilung, darunter einen Kameraden, der aus der Jugendabteilung kam. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
19.01.2021 | Verkehrsunfall in Düshorn (Stadt Walsrode, Heidekreis) Am Montag kam es gegen 16:00 Uhr in der Walsroder Straße zu einem Verkehrsunfall. In dessen Folge kam ein Kleintransporter von der Fahrbahn ab und kam im Seitenraum zum Stehen. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
18.01.2021 | Einsatz 17.01.2020; 19:19 Uhr Meldung: Brand B3Y Vögelsen Am Deichfeld Am frühen Abend des 17.01.2020 ist es in Vögelsen, Am Deichfeld in einer Wohnung im 1. OG zu einem Brand gekommen. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
17.01.2021 | Außergewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Seevetal : Amtshilfe für die Polizei bei der Bergung von Fundstücken in Form von Gefahrgut im Wald Einen außergewöhnlichen Hilfeleistungseinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Seevetal am Sonnabend nachmittag absolvieren. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
17.01.2021 | 700 Einsätze und etliche ehrenamtliche Stunden zum Wohle der Mitbürger Heute konnten wir unseren Kameraden Werner Köppen nach 51 Dienstjahren in der Einsatzabteilung in Feuerwehr-Rente schicken. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
17.01.2021 | Einsatzmeldungen der vergangenen Woche im Sendegebiet und LK Stade LK Uelzen: Brandeinsätze: 10.01. 19:30 Emern, Unter den Eichen B1 Schornsteinbrand Emern, Wieren, Schornsteinfeger 14. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
17.01.2021 | Heute bei Florian ZuSa (incl.Blaulichttalk aus Lüchow-Dannenberg): Heute ist es wieder soweit - ab 13.05 Uhr sind wir on air: bis 15.00 Uhr gibt es wieder auf Radio ZuSa Feuerwehrinformationen aus erster Hand In der ersten Stunde berichten Claus Lühr und Andreas Bahr beispielsweise über diverse Einsätze der letzten zwei Wochen im Sendegebiet u. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
17.01.2021 | Großbrand in Wilhelmsburg - Feuerwehr Hamburg löst Alarmstufe "Feuer 6" aus Am frühen Mittwochmorgen (13.Januar) meldeten Anrufer über den Notruf 112 Feuerschein in einer Lager- und Produktionshalle im Stenzelring in Hamburg Wilhelmsburg. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
17.01.2021 | Ortsbrandmeister Rottorf zog Bilanz für das Jahr 2020 - Nachtmarsch und Bunter Abend mussten ausfallen Der Jahresbericht des Rottorfer Ortsbrandmeister Thomas Apel beginnt mit den Worten „2020 - Was für ein Jahr“. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
16.01.2021 | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Feuerwehr Rottorf erhielt Förderung für Outdoor Tablet gi Rottorf. Von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat die Freiwillige Feuerwehr Rottorf jetzt 733 Euro erhalten. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
16.01.2021 | Bienenbüttel - Verwirrte Frau schwimmt in der Ilmenau Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Am gestrigen Freitag wurden die Feuerwehren aus Wichmannsburg und Bienenbüttel zu einer Personenrettung aus der Ilmenau alarmiert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
16.01.2021 | Jahresbericht 2020 Feuerwehr Egestorf 180 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Ungewöhnliche Ehrungen in einer schwierigen Zeit Es ist das Jahr 1960, John F. [weiterlesen]
|
|
![]() |
||
16.01.2021 | Schornsteinbrand und brennende Gasflasche Am Freitagnachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Hodenhagen und Eickeloh um 15:45 Uhr zu einem Schornsteinbrand in die Strasse „Lünzheide“ alarmiert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
15.01.2021 | Ortsbrandmeister Winsen zog Bilanz für 2020 - 206 Einsätze mussten bewältigt werden 206 Einsätze mussten im vergangenen Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr gefahren werden, so Ortsbrandmeister Jörg Micsek in seiner Bilanz für das Jahr 2020. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
14.01.2021 | Feuerwehr Stöckte digitaler Dienstbetrieb auf die Beine gestellt - Viele Veranstaltungen abgesagt Auch für die Freiwillige Feuerwehr Stöckte war das Jahr 2020 ein besonderes Jahr, so Ortsbrandmeister Sebastian Behr in seinem Jahresbericht. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
14.01.2021 | PKW brannte in voller Ausdehnung am Bahnhof Dollern (LK STD) Am 14.01.2021 um 03:48 Uhr wurde die Ortswehr Dollern alarmiert, weil auf dem Parkplatz beim Bahnhof Dollern ein PKW brannte. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
13.01.2021 | Sturmböen sorgten für Arbeit – Baum stürzte auf die Autobahn A 39 bei Maschen Maschen Kräftige Schnee- und Regenschauer mit eingelagerten Sturmböen sorgten am Mittwochnachmittag für Arbeit bei den Feuerwehren des Landkreises Harburg. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
13.01.2021 | Ein leicht Verletzter nach Unfall auf der L 215 in Pattensen gi Pattensen. Einen leicht Verletzten forderte ein Verkehrsunfall in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf der Landesstraße 215 zwischen Pattensen und Thieshope. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
13.01.2021 | Gasgeruch in Einfamilienhaus in Bliedersdorf (LK Stade) Am 12.01.2021, um 08:23 Uhr wurden die Ortswehren Bliedersdorf, Nottensdorf und Horneburg alarmiert, weil die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bliedersdorf Gasgeruch im Hauswirtschaftsraum wahrgenommen hatten. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
13.01.2021 | Per Post geehrt und befördert - Wegen der Corona-Pandemie fand Jahresrückblick 2019 der Gemeindefeuerwehr nicht statt Pressemitteilung vom 13.01.2021 – Jahreshauptversammlung im März 2020 ausgefallen Amt Neuhaus. 2020 war ein verrücktes und anstrengendes Jahr- so werden wohl die meisten Berichterstattungen für das kürzlich abgeschlossene Jahr beginnen. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
12.01.2021 | Neues aus dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg - Ausgabe KFV-Dialog Januar 2021 online Der KFV Herzogtum Lauenburg hat wieder eine neue Ausgabe des Newsletters "KFV Dialog" veröffentlicht. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
11.01.2021 | Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück Auch für den Gefahr- und Umweltschutzzug des Landkreises Rotenburg (Wümme) kam es im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zu massiven Einschränkungen im Dienst- und Ausbildungsbetrieb. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
11.01.2021 | Auto rammt Trecker auf B 73 in Himmelpforten Für die Feuerwehr Himmelpforten war es der zweite Einsatz mit einem Unfall unter Beteiligung eines Traktors innerhalb von dreizehn Stunden. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
11.01.2021 | Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Tosterglope und Katemin am 10.01.2021 Am Sonntag um 08:50 Uhr wurden die Feuerwehren aus Tosterglope, Nahrendorf-Oldendorf und Dahlenburg mit dem Einsatzstichwort „H3Y-Person in PKW eingeklemmt“ auf die L232 zwischen Tosterglope und Katemin alarmiert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
10.01.2021 | Trecker fährt nachts auf der B 73 bei Düdenbüttel (LK STD) gegen Baum Nächtlicher Einsatz für die Ortsfeuerwehren Düdenbüttel und Himmelpforten, die mit 36 Einsatzkräften ausrückten, auf der Bundesstraße 73. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
10.01.2021 | Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt ziehen Jahresbilanz Die 15 Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt blicken auf ein ganz besonderes Jahr 2020 zurück: Neben den Aufgaben, die das Coronavirus auch an die Feuerwehren gestellt hat, konnten zahlreiche Projekte erfolgreich beendet oder neu angeschoben werden. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
10.01.2021 | Wahlmarathon am Wochenende: Fünf Ortsfeuerwehren wählen Ehrenbeamte unter Corona-Bedingungen Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurden alle Jahreshauptversammlungen bis Ende März abgesagt. Feuerwehren, die dieses Jahr Ortsbrandmeister oder Stellvertreter wählen müssen, haben an diesem Wochenende einen „Wahlmarathon“ durchgeführt: Im Bleckeder Haus trafen sich die Feuerwehren am Freitag und Samstag unter Corona-Bedingungen. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
10.01.2021 | Einsatzmeldungen der vergangenen Woche im Sendegebiet und LK Stade LK Uelzen: Hilfeleistungen: 04.01. 14:29 OV Ripdorf-Molzen Baum beseitigen zur LKW Bergung Uelzen 05. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
09.01.2021 | Bienenbüttel - Kollision zweier PKW – Fahrerin im PKW eingeschlossen (SK) Bienenbüttel, Landkreis Uelzen. Zu einem Zusammenstoß zweier PKWs kam es am Freitag Vormittag auf der Bundestraße 4, Abfahrt Uelzener Straße in Bienenbüttel. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
09.01.2021 | Jahresrückblick 2020/Vorschau 2021: Der Radio ZuSa-Förderverein berichtet in einer Sendung über seine Aktivitäten und zieht Bilanz Die Vorstandsmitglieder des Radio ZuSa-Fördervereins (Radio ZuSa e.V.) berichteten am Silvestertag sowie vergangenen Dienstag (05. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
08.01.2021 | Winsens Stadtbrandmeister hielt Rückblick auf das Jahr 2020 Trotz - Corona Einsatzbereitschaft gesichert und stabile Mitgliederzahlen Trotz der Corona Pandemie seit März des letzten Jahres ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren gesichert, so Winsens Stadtbrandmeister Uwe Ehlers in seiner Bilanz für das Jahr 2020. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
08.01.2021 | Newsletter "Rettung. Feuer. Katastrophe." Nr. 24 vom 7. Januar 2021 [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
08.01.2021 | Gefahrguteinsatz auf der Rastanlage Ostetal Süd - Feuerwehr mit Großaufgebot vor Ort Zu einem Gefahrguteinsatz kam es am Donnerstagnachmittag gegen 13. 40 Uhr auf der Rastanlage Ostetal Süd an der Autobahn 1. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
07.01.2021 | Osterfeuer der Feuerwehren der Stadt Winsen sind abgesagt gi Winsen. Auf Grund der Corona Pandemie werden die Osterfeuer der Feuerwehren Bahlburg, Borstel, Hoopte, Laßrönne, Luhdorf, Pattensen, Rottorf, Roydorf, Sangenstedt, Stöckte, Tönnhausen und Winsen abgesagt. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
07.01.2021 | Vier Feuerwehren rückten am Donnerstagmorgen nach Borstel aus In einem Mehrfamilienhaus sollte die Küche brennen gi Borstel. Am Donnerstagmorgen kurz nach 8 Uhr wurden die Feuerwehren Borstel, Winsen, Sangenstedt, Rottorf und der Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Königstraße in Borstel alarmiert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
07.01.2021 | Die DLRG Ortsgruppe Lüneburg freut sich über ihr neues Tauchfahrzeug Thorsten Pingel, zweiter Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Lüneburg e.V., berichtete, dass das Fahrzeug im Dezember 2020 an die Ortsgruppe übergeben wurde. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
06.01.2021 | Auffahrunfall auf BAB 7 Bei einem Auffahrunfall auf der BAB 7 wurden am Dienstagabend zwei Personen leicht verletzt. Gegen 19:20 Uhr befuhren die beiden unfallbeteiligten PKW die Autobahn BAB 7 in Fahrtrichtung Hamburg. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
05.01.2021 | Müllcontainer brannte in Winsen in der Straße Laßwehr gi Winsen. Am Dienstagabend gegen 18.56 Uhr musste die Winsener Feuerwehr in die Straße Laßwehr in Winsen ausrücken. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
05.01.2021 | Kinderfeuerwehr Helmstorf feiert Jubiläum : Seit fünf Jahren bestehen die Löschifanten Ein kleines Jubiläum feiert die derzeit zehn Kinder starke Kinderfeuerwehr Helmstorf, die als Löschifanten getauft wurden, am 9. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
04.01.2021 | Sendungsmitschnitt Florian ZuSa am 03.01. bzw 10.01.21 (Wdh) Themen: Silvestereinsatzbilanz LK Harburg Brandeinsätze in Lüneburg (Kaltenmoor und Mittelfeld) Brandeinsätze in Marschacht, Gülden, Bad Bevensen, Bardowick Verkehrsunfall in Hohnstorf Fahrzeugübergabe Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf Ausfall Tannenbaumsammelaktion Jugendfeuerwehren Stadt Winsen Wiederholung: Kommenden Sonntag, 10. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
04.01.2021 | Neujahrsgruß und Dank der Florian ZuSa-Redaktion Wir bedanken uns bei unseren Lesern, Hörern und Unterstützern für die Treue in 2020 und jetzt in 2021. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
03.01.2021 | Brennende Werkstatt erforderte Großeinsatz der Feuerwehren in Ebstorf (LK Uelzen) Datum: 02.01.2021 / Einsatzbeginn: 17:40 Uhr / Einsatzdauer: ca. 4,5 Stunden Eine im Vollbrand stehende Werkstatt forderte am gestrigen Samstagabend den Einsatz mehrerer Feuerwehren aus dem Landkreis. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
03.01.2021 | PKW-Brand mit Gebäudebeteiligung Einsatz: 01.01.2021, 21:48 Uhr PKW Brand im Carport, Feuer droht auf Wohngebäude überzugehen Den 01. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
03.01.2021 | Einsatzmeldungen der vergangenen Woche im Sendegebiet und LK Stade LK Uelzen: Hilfeleistungen: 01.01. 9:51 Uelzen, Pohlmannstraße Tierrettung Uelzen 02.01. 2:37 Bad Bodenteich, S. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Tödlicher Verkehrsunfall in Hohnstorf/Elbe Am letzten Tag des Jahres kam es in Hohnstorf/Elbe direkt an der Ausschachtung zu einem schweren Verkehrsunfall. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Diverse Brandeinsätze zum Jahreswechsel sorgen bei den Feuerwehren des Landkreises Harburg für Arbeit – zumeist silvestertypische Brandeinsätze Elf Brandeinsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Harburg zum Jahreswechsel von Silvester Abend 18 Uhr bis Neujahrmorgen 6 Uhr absolviert. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Erster Einsatz des Jahres durch Feuerwerkskörper Der erste Einsatz des Jahres im Landkreis Lüchow-Dannenberg traf die Feuerwehr Gülden bereits um kurz nach Mitternacht. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Küchenbrand in Lüneburger Einfamilienhaus Ein Passant bemerkte das Feuer in einem Einfamilienhaus in der Straße "Im tiefen Tal" und alarmierte die Rettungskräfte. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Lüneburg-Kaltenmoor: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus Am Abend vor Silvester setzt ein elfjähriger Junge einen Notruf ab, es brennt in der Wohnung. Der Disponent hört im Hintergrund Rauchmelder. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Lüneburg: PKW Brand in Carport Am Mittwochmorgen (30.12.) rückte die Feuerwehr Lüneburg zu einem PKW Brand in die Wilhelm Leuschner Straße aus. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
01.01.2021 | Feuerwehren in Schleswig-Holstein verzeichnen die ruhigste Silvesternacht seit Jahren Es war wohl für die Feuerwehren des Landes die ruhigste Silvesternacht seit ewigen Zeiten. Nach Auswertung der ersten Berichte der Leitstellen im Lande mit Stand 6 Uhr wurden im ganzen Land rund 67 Feuerwehreinsätze gezählt. [weiterlesen]
|
![]() |
![]() |
||
vorheriger Monat, 12/2020 (90) dieser Monat, 01/2021 (69) |