Florian ZuSa

Das Feuerwehrmagazin bei Radio ZuSa
Feuerwehr Kirchgellersen: Ehrung von Jürgen Cordes zum Ehrenortsbrandmeister und Ernennung von Boris Goldbach zum Ortsbrandmeister
vor 1 Woche

Nach jahrzehntelangem engagierten Dienst wurde Jürgen Cordes für seine herausragenden Verdienste am 30.06.2025 in der Ratssitzung zum Ehrenortsbrandmeister ernannt.

Gleichzeitig wurde Boris Goldbach offiziell als neuer Ortsbrandmeister eingesetzt.

Dank und Anerkennung für Jürgen Cordes

Jürgen Cordes prägte über viele Jahre hinweg maßgeblich die Entwicklung und den Zusammenhalt der Ortsfeuerwehr. In seiner Funktion als Ortsbrandmeister leitete er mit großer Verantwortung, Fachwissen und Menschlichkeit zahlreiche Einsätze, Ausbildungen und Veranstaltungen. Neben dem operativen Dienst war er stets eine wichtige Bezugsperson für seine Kameradinnen und Kameraden und setzte sich unermüdlich für die Belange der Feuerwehr ein.

In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen und seines langjährigen Engagements wurde ihm durch den Samtgemeinde Bürgermeister Steffen Gärtner die Ehrenurkunde überreicht und der Titel „Ehrenortsbrandmeister“ verliehen.

Staffelübergabe an Boris Goldbach

Mit der offiziellen Ernennung von Boris Goldbach zum Ortsbrandmeister beginnt nun ein neues Kapitel in der Führung der Feuerwehr Kirchgellersen. Boris ist seit vielen Jahren aktives Mitglied der Feuerwehr und hat sich durch seinen Einsatz, seine Fachkenntnisse und seine Führungsqualitäten das Vertrauen der Kameradschaft und der Verantwortlichen erworben.

Er trat 1989 in die FF Pattensen ein und war schnell begeistert über die damaligen Wettbewerbe. Bis zum Übertritt in die FF Winsen (Luhe) im Jahr 2000 feierte er mit der 2. Gruppe viele Erfolge auf Stadt- und Kreisebene und erlebte eine gute Kameradschaft. In der FF Winsen (Luhe) engagierte er sich über die Jahre in vielen Funktionen. So war er Sicherheitsbeauftragter, unterstützte den Fachzug technische Hilfeleistung und war beim Elbe Hochwasser 2002 eingesetzt. Er begleitete die Stadtfunkausbildung viele Jahre und unterstützte auch die kommunale Einsatzleitung.

Auf Kreisebene unterstützte er den Stab des Hauptverwaltungsbeamten im Bereich S-3.

Boris besuchte über die Jahre viele Lehrgänge und Fortbildungen und baute so ein beachtliches Fachwissen auf. Die Ausbildung forderte ihn heraus und er gründete mit weiteren Kameraden die Ausbildungsgruppe und führte diese als Gruppenführer. Er übernahm weitere Führungsfunktionen wie stellv. Gruppenführer, Gruppenführer, und stellvertretender Zugführer.

Den Aufbau in die Indienststellung des Gefahrgutzuges auf Stadtebene, den er als Zugführer führte, war ebenfalls ein Ereignis. Der Förderverein wurde gegründet. Hier war er Gründungsmitglied und zunächst Kassenwart und später insgesamt 19 Jahre Geschäftsführer. Beruflich ist er beim Gesundheitsamt des Landkreis Harburg als Hygienekontrolleur beschäftigt.

2024 trat Boris dann in die FF Kirchgellersen ein und wollte es nun ruhiger angehen lassen. Die Kameradschaft ließ nicht locker und nach vielen Gesprächen entschloss er sich, das Amt des Ortsbrandmeisters zu übernehmen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm jetzt durch den Samtgemeindebürgermeister Steffen Gärtner überreicht. In seiner Ansprache dankte Boris Goldbach seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und versprach, die Feuerwehr weiterhin mit Engagement und Weitblick zu führen.

Am 19.Juli wird die interne feierliche Amtsübergabe stattfinden.

Text: Theresa Cordes, PW FF Kirchgellersen